Vorschriften

VORSCHRIFTEN 4 LINE DIETARY CATERING

§1
EINFÜHRUNG
Der Eigentümer der unter www.4line.de verfügbaren Website (im Folgenden “Verkäufer” oder “Verkäufer” genannt) ist Pracownia Smaku, Santorini Paulina Kosior mit Sitz in Stettin, Code 71-017, Europejska 33, eingetragen im Zentralregister und in den Informationen
über die wirtschaftliche Aktivität NIP 8522532881 REGON 321144153, Telefon: +48 509 361 001, E-Mail: info@pracowniaasmaku.pl
Das Catering-Reglement regelt die Art und den Umfang der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, telefonisch und über die Website, die Regeln für den Abschluss von Verträgen über die Website und per E-Mail, die Regeln für die Ausführung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten des Kunden und des Verkäufers sowie das Rücktritts- und Beschwerdeverfahren .

§2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
1. Verkäufer – die Firma Pracownia Smaku Paulina Kosior mit Sitz in Stettin, Code 71-017 in der ulica Europejska 33, wurde in das Zentralregister eingetragen
über die wirtschaftliche Aktivität NIP 8522532881 REGON 321144153, Telefon: +48 509 361 001, E-Mail: info@pracowniaasmaku.pl
Der Verkäufer ist Vertragspartei des Kaufvertrags und Administrator der für die Umsetzung des Vertrags verarbeiteten personenbezogenen Daten.
2. Produkt, Diät – Ein Satz von 5 Diätmahlzeiten mit bestimmten Kalorien, die den Kunden täglich oder alle zwei Tage (je nach Bestellung) geliefert werden.
und / oder Catering-Service gemäß der Bestellung auf der Website oder per E-Mail gemäß dem zuvor festgelegten Bestellmenü
3. Kunde – jede Einheit, die Einkäufe über die Website tätigt.
4. Website – ein vom Verkäufer unter der Internetadresse www.4line.szczecin.pl betriebener Online-Shop
5. Fernabsatzvertrag – Ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (als Teil der Website) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird.
6. Bestimmungen – Diese Bestimmungen der Website.
7. Bestellung – die Absichtserklärung des Kunden, die über das Bestellformular, per E-Mail oder telefonisch abgegeben wird und direkt auf den Abschluss des Produktverkaufsvertrags oder der Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
8. Kaufvertrag – Ein zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossener oder abgeschlossener Produktverkaufsvertrag. Der Kaufvertrag beinhaltet auch – unter Anwendung der Merkmale des Produkts – einen Servicevertrag.
9. Externe Stelle – Unternehmen, die mit dem Verkäufer zusammenarbeiten, um die Bestimmungen des Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Kunden umzusetzen. Diese Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten nur zum Zwecke der Vereinbarung.
10. Werktag – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
11. Gesetz über die Rechte der Verbraucher, Gesetz – Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Punkt 827 in der geänderten Fassung).
12. Lieferzone – auf der Website angegebener Lieferbereich. Die Möglichkeit der Lieferung an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse wird vom Verkäufer bei der Annahme der Bestellung zur Ausführung bestätigt. Kann die Lieferung nicht an die angegebene Adresse erfolgen, wird der Kunde darüber informiert.
13. Zivilgesetzbuch – das Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 (Journal of Laws Nr. 16, Punkt 93, in der geänderten Fassung).

§3 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Kunden Leistungen im Umfang und unter den in den Reglementen festgelegten Bedingungen zu erbringen.
2. Der Kunde verpflichtet sich, die Website gemäß den geltenden Gesetzen und Grundsätzen des sozialen Zusammenlebens zu nutzen. Der Kunde, der die Dienste des Verkäufers in Anspruch nimmt, ist verpflichtet, diese Bestimmungen einzuhalten.
3. Der Kunde stimmt der Sammlung, Speicherung und Verarbeitung durch den Verkäufer und Dritte zu. Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, und der Zweck ihrer Verarbeitung sind:
Persönliche Daten – Zweck der Verarbeitung
Vor- und Nachname: Überprüfung der Zahlungen, Kundenkommentare und Aufrechterhaltung der E-Mail-Korrespondenz, Vornahme von Änderungen an der Bestellung, Lieferungen
E-Mail-Adresse: E-Mail-Korrespondenz, Kontakt mit dem Kunden, Abwicklung von Bestellungen und Benachrichtigung über mögliche Änderungen in der Bestellung
Telefonnummer: Benachrichtigung über plötzliche Lieferverzögerungen, Änderungen oder Unterbrechungen der Catering-Arbeit und Kontaktaufnahme bei Schwierigkeiten mit der Produktlieferung
Lieferadresse: Produktlieferung
4. Detaillierte Bedingungen für die Erhebung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten durch den Verkäufer sind in den “Datenschutzbestimmungen” des Online-Caterings festgelegt
5. Alle Preise auf der Website sind in EURO angegeben und sind Bruttopreise, die alle erforderlichen Komponenten enthalten.

§4 PRODUKTBESTELLUNG
1. Der Verkäufer ermöglicht dem Kunden, eine Bestellung über die Website aufzugeben, das Produkt für eine bestimmte Anzahl von Tagen auszuwählen und gemäß dem auf der Registerkarte “DIET” beschriebenen Verpflegungsangebot zu liefern
2. Verkauf Der Herausgeber behält sich das Recht vor, das Angebot um neue Produkte zu erweitern. Das Hinzufügen neuer Produkte stellt keine Änderung der Bestimmungen dar
3. Der Verkäufer erlaubt Bestellungen aufzugeben:
per E-Mail an info@4line.de 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag, über das Bestellformular auf der Website, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.
4. Um eine Bestellung aufzugeben, gibt der Kunde das vom Verkäufer angebotene Produkt unter Angabe der Art der Diät, der Diätvariante und des Brennwerts der im Produkt enthaltenen Mahlzeiten sowie der Tage an denen das Produkt geliefert wird an. Der Kunde gibt nicht nur das Produkt an, sondern auch die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten, einschließlich personenbezogener Daten und Lieferadresse. Personenbezogene Daten und deren Verarbeitung sind in der Catering-Datenschutzrichtlinie und in Punkt III dieser Bestimmungen beschrieben
5. Nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse die Annahme der Bestellung, die zugleich seine Bestätigung ist. Mit Eingang der Nachricht beim Kunden kommt der Vertrag zustande.

§5 BEDINGUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES VERKAUFSVERTRAGS UND DER LIEFERUNG DER PRODUKTE
1. Bestellungen für Catering werden im Voraus entgegengenommen, so dass der Verkäufer die Bestellung sorgfältig vorbereiten kann. Die Lieferzeit beträgt min. 48h.
2. Abweichungen von Punkt 1 dürfen verwendet werden, jedoch nur nach Absprache mit dem Verkäufer und Bestätigung durch E-Mail seinerseits.
3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen in folgenden Fällen auszusetzen oder abzulehnen:
a) eine falsche Bestellung aufgeben, um deren Durchführung zu verhindern;
b) Unwirksamkeit der Vereinbarung von Ort und Datum der Produktlieferung mit dem Kunden;
c) keine Zahlung für das gekaufte Produkt;
d) grober Verstoß des Kunden gegen die Bestimmungen dieser Bestimmungen.
4. Die Kosten für die Lieferung des Produkts in dem auf der Website des Verkäufers angegebenen Bereich sind im Preis des Produkts enthalten, der in der auf der Website der Website verfügbaren “Preisliste” angegeben ist, mit der im nächsten Satz beschriebenen Ausnahme.
5. Bei Bestellungen außerhalb der Abholzone in einer bestimmten Stadt kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden, die je nach Entfernung zwischen dem Kunden und dem Verkäufer festgelegt wird.
6. Erfolgt eine Bestellung mit Lieferung außerhalb des Bereichs, in dem der Preis des Produkts enthalten ist, werden die Versandkosten mit dem Kunden individuell vereinbart.
7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, mit dem Kunden einen neuen Termin für die Auftragserfüllung zu vereinbaren, falls die Ausführung des Auftrags zum ursprünglichen Termin aus Gründen unmöglich ist, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und deren Entfernung nicht möglich ist.
8. Der Kunde hat das Recht, Lieferungen während des Zeitraums der Bestellung nach vorheriger telefonischer oder E-Mail-Benachrichtigung des Verkäufers auszusetzen. Informationen über die Aussetzung von Lieferungen sollten im Voraus mitgeteilt werden, min. 48h. Die Bestellfrist verlängert sich um die Anzahl der Tage, an denen die Lieferung ausgesetzt wurde.
9. Mit dem Abschluss der Bestellung wird die Haftung des Verkäufers für etwaige Beeinträchtigungen des Kunden oder eine negative Reaktion des Körpers auf die Zusammenstellung der Inhaltsstoffe, insbesondere aufgrund des Mangels an Kenntnissen und des Einflusses des Verkäufers auf andere vom Kunden akzeptierte Flüssigkeiten und Produkte, nicht anerkannt.
10. Wenn der Kunde die Bestellung nicht abholt, weil keine zur Entgegennahme der Bestellung befugte Person anwesend ist oder andere Umstände / Umstände vorliegen, die nicht innerhalb der oben unter Punkt angegebenen Fristen mitgeteilt wurden 8 oder falsche Lieferanschrift gilt der Vertragsgegenstand als erfolgreich zugestellt. In einem solchen Fall ist der Kunde nicht berechtigt, die Rückerstattung der Bestellung in dem Teil zu verlangen, der auf den angegebenen Tag fällt, oder andere Ansprüche geltend zu machen, weil er die Bestellung nicht erhalten hat.
11. Der Kunde hat das Recht, den bevorzugten Lieferzeitbereich anzugeben, jedoch nicht weniger als 3 Stunden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, auch außerhalb des angegebenen Zeitraums zu liefern, wenn er aus unabhängigen Gründen nicht in der Lage ist, das Produkt innerhalb des angegebenen Zeitraums zu liefern.
12. Produktlieferungen erfolgen von Montag bis Freitag in festen stündlichen Abständen. Am Freitag Nachmittag werden die Produkte am Samstag und Sonntag geliefert. Am Sonntagabend werden die Produkte am Montag an Kunden mit einer bestimmten Lieferzeit am Abend geliefert.
13. Es ist möglich, die Lieferadresse von Diet durch den Kunden bis 13.00 Uhr am Werktag vor der Ausführung der Bestellung zu ändern. Bei einer Änderung der Lieferadresse nach 13.00 Uhr liefert der Verkäufer die Ware an die zuvor angegebene Adresse.
14. Wenn die Bestellung per Banküberweisung bezahlt wird, ist der Kunde verpflichtet, zu senden
per E-Mail Bestätigung der Zahlung bis 10.00 Uhr am Werktag vor der ersten Lieferung.
15. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung zu unterbrechen, wenn die Zahlungsbestätigung nicht vor 10.00 Uhr des Geschäftstages vor der Lieferung des ersten Produkts aus der Bestellung eingeht, sowie zu jeder Zeit während des Vertrags, in der der Verkäufer trotz fehlender Zahlungsbestätigung mit der Ausführung begonnen hat.
16. In einer Situation, in der Faktoren außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers die Lieferung des Produkts behindern oder verhindern, kann keine Entschädigung oder Rückerstattung beantragt werden. Wir sprechen über Fälle, die beispielsweise mit größeren Wetterproblemen zusammenhängen.
17. Wird das Produkt nach der Lieferung durch den Verkäufer von Dritten verwendet, haftet der Verkäufer nicht für die Nichteinhaltung der Vereinbarung.
Die Lieferung und das Verlassen des Pakets an dem vom Kunden angegebenen Ort wird vom Verkäufer durch Fotografieren dokumentiert.
18. Bei Stornierung der Bestellung hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung nicht genutzter Tage unter Berücksichtigung der Laufzeit von 48 Stunden.
19. Im Falle einer Produktänderung während der Ausführung von Bestellungen für ein anderes Produkt muss der Kunde die Differenz in der Bestellung bezahlen.

§6 ZAHLUNGSARTEN
1. Der Verkäufer erlaubt die folgenden Zahlungsmethoden:
a) Überweisung auf das von PKO BP geführte Bankkonto des Verkäufers mit der Nummer:
92 1020 4795 0000 9102 0421 6644
b) Online-Überweisung oder Kartenzahlung über das Przelewy24.pl-System
c) in bar bei der ersten Lieferung
2. Die Zahlung per Überweisung für das bestellte Produkt muss innerhalb von 1 Tag nach Bestätigung der Bestellung vollständig erfolgen. Wenn die Bestellung innerhalb dieser Frist nicht bezahlt wird, gilt die Bestellung als storniert.
3. Der Zahlungstag ist der Tag, an dem die Zahlung dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben oder die elektronische Überweisungsbestätigung in Form einer PDF-Datei gesendet wird.
4. Auf Wunsch des Kunden stellt der Verkäufer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer aus. Die Rechnung wird nach Zahlungseingang für die Produkte ausgestellt.

§7 RÜCKTRITT VOM PRODUKTLIEFERVERTRAG
Dieser Abschnitt der Bestimmungen regelt das vertragliche Recht zum Rücktritt vom Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, das beiden Vertragsparteien vorbehalten ist, d. H. Dem Verkäufer und dem Kunden.
Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 48 Stunden vor dem in der angenommenen Bestellung angegebenen Leistungsbeginn ohne Angabe von Gründen vom Vertrag über die Erbringung der Leistung zurückzutreten.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Übersendung einer Erklärung vor Ablauf des Vertrages. Eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag kann zum Beispiel schriftlich an die folgende Adresse gesendet werden: Ul. Europejska 33, 71-017 Szczecin oder in elektronischer Form per E-Mail an die folgende Adresse: dieta@4line.pl oder an die andere E-Mail-Adresse, die auf der Website auf der Registerkarte “Kontakt” angegeben ist.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zugang der Rücktrittserklärung des Kunden, alle von ihm für die nicht genutzte Bestellung geleisteten Zahlungen zurückzugeben. Der Erstattungsbetrag errechnet sich nach der Preisliste nach der Anzahl der verwendeten Tage. Der Verkäufer erstattet die Zahlung nach dem gleichen Zahlungsmittel wie der Kunde, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich eine andere Erstattungsmethode vereinbart, die für ihn keine Kosten verursacht.
Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 48 Stunden vor Beginn der in der angenommenen Bestellung angegebenen Dienstleistung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung zurückzutreten.
Die in diesem Abschnitt der Bestimmungen genannten vertraglichen Widerrufsrechte sind ergänzend, freiwillig und schließen andere gesetzlich vorgesehene Rechte des Kunden nicht aus, suspendieren oder beschränken sie nicht.

§8 BESCHWERDENVERFAHREN
1. Reklamationen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Produktvereinbarung sollten innerhalb von 24 Stunden nach Eintritt des Ereignisses eingereicht werden, das die Einreichung der Reklamation rechtfertigt. Reklamationen über nicht realisierte Lieferungen sind eine Ausnahme – in diesem Fall sollte die Reklamation von eingereicht werden 12.00 Uhr an dem Tag, an dem die Lieferung erfolgen sollte. Reklamationen sind vom Verkäufer innerhalb von 7 Kalendertagen ab Eingang der Reklamation zu prüfen, mit Ausnahme von Reklamationen bezüglich der Lieferung, die sofort berücksichtigt werden.
2. Eine Beschwerde sollte enthalten:
a) Kundenidentifikation (Vor- und Nachname oder Firmenname, Wohnadresse oder Firmenadresse und E-Mail-Adresse).
b) Gegenstand der Beschwerde, Fotodokumentation mit Angabe des von der Beschwerde abgedeckten Zeitraums und der Umstände, die die Einreichung der Beschwerde rechtfertigen
3. Bei Überschreitung der in Ziff. 1-2, wird die Beschwerde nicht berücksichtigt. Der Verkäufer hat den Kunden unverzüglich über den Grund zu informieren, warum die Reklamation nicht berücksichtigt wurde. Rückgabe von Gegenleistungsansprüchen zugunsten des Kunden, muss spätestens innerhalb von 14 Werktagen erfolgen.

§9 HAFTUNG DES VERKÄUFERS
1. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass der Kunde falsche Daten eingibt (insbesondere indem er falsche Daten in die auf der Website verfügbaren Formulare eingibt, z. B. persönliche Daten oder Kontaktdaten) oder dass der Kunde auf eine Weise handelt, die die Bereitstellung und Durchführung von Diensten durch den Verkäufer behindert oder verhindert.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bereitstellung einzelner Funktionen der Website auszusetzen oder zu beenden, da die technische Basis oder Software gewartet, überprüft oder weiterentwickelt werden muss. Die Sperrung oder Kündigung der Vorteile einzelner Funktionen der Website darf die Rechte des Kunden nicht verletzen.

§10 VERBRAUCHERRECHTE
1. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit des Verbrauchers, außergerichtliche Mittel zur Behandlung von Beschwerden und Rechtsbehelfen einzusetzen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in der Zentrale und auf den Websites der Verbraucherschutzbeauftragten (kommunal), sozialer Organisationen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz und die Woiwodschaft gehören, erhältlich Gewerbeaufsichtsämter und folgende Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz:
https://www.uokik.gov.pl/pozasadowe_rozwiazywanie_sporow_konsumenckich.php
b. https://www.uokik.gov.pl/spprawy_ind Individualne.php
c) http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php
2. Der Verbraucher hat die folgenden Beispiele für Möglichkeiten, außergerichtliche Mittel für den Umgang mit Beschwerden und Rechtsbehelfen einzusetzen:
3. Der Verbraucher ist berechtigt, ein ständiges gütliches Verbrauchergericht im Sinne von Art. 3 anzurufen. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeinspektion (Journal of Laws von 2014, Punkt 148 in der jeweils gültigen Fassung) mit der Bitte um Beilegung des Streits aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag.
4. Der Verbraucher ist berechtigt, sich an den Provinzinspektor der Gewerbeinspektion gemäß Art. Zu wenden. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeinspektion (Journal of Laws of 2014, Punkt 148 in der jeweils gültigen Fassung) mit der Aufforderung, ein Mediationsverfahren zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer einzuleiten.
5. Der Verbraucher kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung des Streits zwischen ihm und dem Verkäufer erhalten, auch mit der kostenlosen Unterstützung des Ombudsmanns oder der sozialen Organisation des Bezirks, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen (einschließlich Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). .
6. kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erhalten, auch mithilfe der kostenlosen Unterstützung des Ombudsmanns oder der sozialen Organisation des Kreises (kommunaler Verbraucher), deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen (einschließlich Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der Gratisnummer 800 007 707

§11 PERSÖNLICHE DATEN
1. Der Administrator der über die Website erfassten persönlichen Daten von Kunden ist der Verkäufer.
2. Die persönlichen Daten der Kunden, die der Administrator über die Website erfasst, werden zur Durchführung des Kaufvertrags und, sofern der Kunde dies gesondert vereinbart, auch zu Marketingzwecken erhoben.
3. Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren.
4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Werden jedoch die in den für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlichen Bestimmungen angegebenen personenbezogenen Daten nicht angegeben, kann dieser Vertrag nicht geschlossen werden.
5. Detaillierte Methoden der Datenkategorien und deren Verwendung sind in der Catering-Datenschutzrichtlinie beschrieben

§12 COPYRIGHT
1. Das Urheberrecht und die Rechte an geistigem Eigentum an der Website insgesamt und ihren einzelnen Elementen, einschließlich der darin verfügbaren Grafiken, Werke, Designs und Zeichen, liegen beim Verkäufer oder anderen autorisierten Dritten und sind durch das Urheberrecht und andere allgemein geltende Bestimmungen geschützt Recht. Der der Website gewährte Schutz deckt alle Formen ihrer Äußerung ab.
2. Die Website sollte wie jedes andere Werk behandelt werden, das urheberrechtlich geschützt ist. Der Kunde darf die Website nicht kopieren, es sei denn, dies ist nach zwingendem Recht zulässig. Der Kunde verpflichtet sich außerdem, den Quellcode der Website nicht zu ändern, anzupassen, zu übersetzen, zu dekodieren, zu dekompilieren, zu disassemblieren oder auf andere Weise zu versuchen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
3. Marken des Verkäufers und Dritter sollten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verwendet werden.

§13 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen zu ändern. Der Verkäufer benachrichtigt die Website über die Änderung der Bestimmungen für mindestens 7 Kalendertage
vor dem Inkrafttreten von Änderungen der Verordnungen. Eine Änderung der Bestimmungen der Bestimmungen gilt nicht für Kunden, die während der vorherigen Version der Bestimmungen eine Bestellung aufgegeben haben.
2. In anderen Angelegenheiten, die nicht unter die Bestimmungen dieses Reglements fallen, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts.
3. Das Reglement tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.